Öffnungszeiten

Montag-Freitag 8-17 Uhr
Samstag 8-15 Uhr
oder nach Vereinbarung

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an :
062 723 12 01

Hundesalon Panda2025-01-12T12:30:47+01:00

Professionelle Pflege für Hunde und Katzen

Kompetenz

Mit 40 Jahren Erfahrung und Fachwissen sorgen wir für beste Pflege. Ihr Tier ist bei uns in sicheren Händen.

Tierliebe

Wir pflegen jedes Tier mit Liebe und Respekt. Jedes Tier ist einzigartig und verdient eine individuelle Behandlung.

Freude an der Arbeit

Gute Arbeit ist kein Gefallen, sie ist unser Anspruch! Ihr Vertrauen und die Arbeit mit Ihrem Hund inspirieren und treiben uns an.

Den Hundesalon Panda gibt es seit 2001, benannt nach der damaligen Hündin “Panda”

Wir sind Mitglied im schweizerischen Verband für die Berufsbildung der Tierpflege SVBT. Weil wir an einer hohen Arbeitsqualität interessiert sind, bilden wir selber auch Lernende aus.

Sämtliche Mitarbeiter haben eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger mit EFZ und/ oder Hundecoiffeuse mit Verbandsdiplom.

Lernen Sie unser Team kennen

Claudia Dubacher

Geschäftsinhaberin

Amanda Schmid

Mitarbeiterin

Jacqueline Suppiger

Mitarbeiterin

Shayen Hassler

Mitarbeiterin

Nadia Manser

Mitarbeiterin

Wir bieten erstklassige Pflege- und Grooming-Dienstleistungen für Ihre Haustiere.

Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen können Sie sich darauf verlassen, dass wir für ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihren Komfort sorgen.

Scheren, Schneiden, Waschen, Kämmen

Das Kürzen der Haare ist für alle Hunde möglich und teils notwendig. Waschen und Kämmen reduzieren Haarausfall, Verfilzungen und überschüssige Unterwolle.

Trimmen

Trimmen erhält und verbessert die Fellstruktur sowie die Farbintensität. Wir empfehlen es für ein gesundes, gepflegtes Erscheinungsbild.

Pflege für Ohren, Krallen und Zähne

Ohrenpflege schützt vor Problemen, Zahnpflege stärkt die Gesundheit und verhindert Mundgeruch, während wir Krallen flexibel bei Bedarf kürzen – auch ohne Termin.

Pflege für Katzen

Auch langhaarige Katzen sind bei uns für Fellpflege wie Kämmen, Ausfilzen oder Schneiden willkommen. Die Behandlung erfolgt individuell und ohne Zwang, gerne mit Anwesenheit der Besitzer.

Kurse & Seminare

Wir bieten Einzeltrainings zur Hundepflege, Fortbildungen für Groomer sowie Seminare und Vorträge für Rasseclubs oder Hundeschulen, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Ausstellungsfrisuren für Hunde und Katzen

Wir frisieren Hunde und Katzen für Ausstellungen und legen dabei großen Wert auf ein ausführliches Gespräch und Vertrauen, um die perfekte Frisur zu erzielen.

Preise

Häufige Fragen

Wann sollte mein Hund das erste Mal zum Coiffeur gehen?2025-01-05T12:18:50+01:00

Egal ob Ihr Hund als Welpe mit acht Wochen zu uns kommt, als Junghund oder gar schon erwachsen ist, Hunde lernen immer. Er wird es weder besser machen noch lieber kommen, nur weil er schon als Welpe bei uns war.

Wie bereite ich meinen Hund optimal auf den Termin vor?2025-01-05T12:20:09+01:00

Der Hund sollte gut versäubert sein, damit er während der Behandlung nicht auch noch «muss». Vorzugsweise versäubern Sie ihn nicht direkt vor unserem Geschäft, da die Hunde oft schon genau wissen was folgen wird und zu aufgeregt sind.

Er muss aber nicht durch stundenlange Spaziergänge müde gemacht werden, schliesslich braucht es bei uns auch etwas Durchhaltevermögen.

Was tun, wenn mein Hund ängstlich ist oder bei der Pflege nicht stillhält?2025-01-05T12:21:27+01:00

Wie gut ein Hund bei der Pflege mitmacht, ist ausschliesslich davon abhängig wie erfahren wir sind.

Gerade bei ängstlichen oder sehr empfindlichen Hunden ist es besser ein Profi arbeitet an ihnen, der routiniert mit ihnen umgeht. Da sitzt jeder Handgriff und diese Sicherheit ist für den Hund spürbar und beruhigt ihn.

In 40 Jahren gab es noch nie einen Hund, den wir nicht pflegen konnten.

Was tun, wenn sich meine Katze nicht pflegen lässt?2025-01-05T12:21:54+01:00

Auswärts sind Katzen eingeschüchtert und wehren sich nicht wie zuhause. Hinzu kommt unsere Routine, die sie spüren und ihnen Sicherheit gibt.

Wir behandeln Katzen ohne Zwang. Manchmal braucht es ein Folgetermin, um sie nicht zu überfordern.

Unsere Katzenkunden werden immer mehr und wir haben eine überzeugende Erfolgsbilanz.

Ein Versuch bei uns ist es allemal wert!

Warum geht mein Hund nicht gerne zum Coiffeur?2025-01-05T12:22:14+01:00

Nun, natürlich hat es so mancher Hund gerne gebürstet zu werden, vorzugsweise ein bisschen am Rücken und zuhause auf dem Sofa.

Ein Besuch beim Coiffeur ist ein ganz anderes Szenario. Da wird gewaschen, geföhnt, gebürstet und geschnitten, und zwar überall am Körper, auch da wo Hund es nicht so mag. Wir grübeln in den Ohren, fassen ins Maul und Schneiden Krallen.  Der Hund muss sich das alles gefallen lassen und sich dieser ganzen Prozedur unterziehen, die dann doch zwischen 1 bis 4 Stunden dauern kann.

Es ist toll, dass Hunde da mitmachen, und zwar beeindruckend gut. Auch noch zu erwarten, dass sie dies begeistert und freudig tun, finden wir dann doch eine zu hohe Anforderung.

Wir haben auch Hunde, die gerne zu uns kommen, weil es da andere Hunde hat oder weil sie so begeistert von anderen Menschen sind, dass sie sogar uns Hundecoiffeusen gerne haben 😊

Aber kein Hund kommt gerne wegen der Pflege, nicht einer!

Dennoch, selbst bei einem zittrigen, nervösen Hund spüren wir sein Vertrauen. Sein Vertrauen, dass wir ihn, auch wenn er es nicht großartig findet, gut behandeln. Das wir nur gutes wollen und genau dieses Vertrauen lässt die Hunde brav mitmachen. Denn wie gut ein Hund bei uns mitmacht, liegt ganz allein daran, wie gut wir ihn behandeln.

Werden die Tasthaare / Vibrissen meines Hundes gekürzt?2025-01-05T12:25:20+01:00

In der Schweiz ist das Zurückschneiden von Tasthaaren erlaubt. Verboten ist dies in Deutschland und Österreich.

Wir hätten nie gedacht, dass es ein Tierschutzgesetz geben könnte, hinter diesem wir nicht stehen, aber bei diesem fehlt uns tatsächlich jedes Verständnis.

Tasthaare sind wie alle Haare, sie fallen aus, sie wachsen nach und sie verursachen kein Schmerzempfinden. Das wäre in der Tat für den Hund sehr unpraktisch, ist sein Fang doch sein Werkzeug mit diesem er jagt, frisst, spielt.

Wie der Name schon sagt, sind sie zum Ertasten von Feinheiten da, wie wir es z.B. mit unseren Fingern können. Sie sind bestimmt nicht unnötig, aber spielen im zivilisierten Hundeleben eine untergeordnete Rolle. In 40 Jahren Berufserfahrung hatten wir noch nie einen Hund, der nach dem Kürzen der Tasthaare verstört war oder auf irgendeine Weise anders als vorher. In der Natur haben alle Hundeartigen eine kurze Behaarung am Fang. Jedoch sind viele unserer Haushunde am Fang dicht behaart und die Haare müssen zurückgeschnitten werden.

Und man kann nicht, das ist ausserordentlich wichtig, nur die Haare schneiden, nicht aber die Tasthaare. Es wäre für den Hund eine langwierige und mühsame Prozedur und praktisch kaum umsetzbar.

Kann ich währen der Behandlung anwesend sein?2025-01-05T12:21:01+01:00

Bei den Katzen unbedingt. Sie sind deutlich umgänglicher, wenn sie Ihre Besitzer dabeihaben

Bei den Hunden ist es besser, wenn sie allein bei uns sind:

In Anwesenheit des Besitzers hat Hund nur Augen für diesen. Es fällt ihm schwerer ruhig in der Mitte des Tisches zu stehen und wir, die mit ihm arbeiten wollen, werden deutlich weniger beachtet.

Mit Besitzer sind auch wir abgelenkter. Anstatt ruhig am und mit Hund zu arbeiten, ist man oft im Gespräch mit Herrchen/ Frauchen.

Hinzu kommt, dass sich viele Hunde nicht übermässig für Fellpflege und Frisur begeistern können und manchmal halt auch ein wenig gestresst sind. Das wiederum belastet beim Dabeibleiben die Besitzer und anstatt beruhigend auf den Hund zu wirken, ist man dann einfach zusammen gestresst 😊

Trotzdem:

Seinen Hund an einem fremden Ort mit fremden Menschen abzugeben, für eine Sache, die ihn mässig begeistert oder sogar ängstigt, braucht es viel Vertrauen.

Bis Sie das haben, dürfen Sie gerne bleiben!

Was wird bei einem Termin alles gemacht?2025-01-05T12:26:14+01:00

Wenn Sie ihr Tier bei uns anmelden, ist in einem Service grundsätzlich alles inbegriffen, auch das Waschen. Zudem gehört die Kontrolle von Ohren, Zähne und Krallen dazu und wird bei Bedarf auch gezupft, gereinigt und geschnitten.

Es ist jedoch auch immer möglich für alle kleinen Dinge wie kämmen, nur gewisse Partien, wie z.B. vor den Augen die Haare schneiden, bei uns vorbeizukommen.

Mit oder ohne Waschen?2025-01-05T12:27:04+01:00

Bei Hunden mit viel Unterwolle ist eine Wäsche zwingend, ansonsten löst sich diese nur ungenügend.

Beim Frisieren können wir, mal abgesehen von einigen Trimmhunden, ohne Waschen einfach keinen guten Job machen. Auch dann nicht, wenn der Hund zuhause gebadet wurde. Es tut uns ehrlich leid dies schreiben zu müssen, aber die Hunde sind meistens nicht richtig sauber und schon gar nicht, wie für zum Schneiden und Scheren nötig, genügend ausgekämmt.

Das ist weder gut für unsere Werkzeuge noch für unser Bedürfnis eine super Arbeit zu machen.

Zudem wird das Auskämmen oder Scheren für den Hund ohne Wäsche deutlich unangenehmer, weil es vermehrt zippt und zupft. Ja, auch beim Scheren.

Oft ist der Aufwand dann beim «nur» Schneiden gleich gross, wie wenn wir den Hund hätten waschen dürfen.

Waschen ist also eine Win-Win Situation 😊 und ohne wird es nicht unbedingt günstiger, zumindest nicht wesentlich.

Welche Shampoos werden beim Waschen verwendet?2025-01-05T12:27:42+01:00

Wir verwenden verschiedene hochwertige und gut verträgliche Shampoos und Conditioner und Pflegeprodukte, die auf die jeweilige Fellbeschaffenheit abgestimmt sind.

Auch für Hunde mit Allergien oder sonstigen Hautproblemen sind wir bestens gerüstet.

Zudem versuchen auch wir nachhaltig zu arbeiten. Unter anderem mit zwei Hundeshampoos, die in der Schweiz hergestellt werden und wir so die Möglichkeit haben unsere Kanister wieder zu befüllen lassen, anstatt sie entsorgen zu müssen.

Wie setzen sich die Preise zusammen?2025-01-05T12:29:07+01:00

Wir verrechnen unsere Arbeit im Stundenansatz, da Pflege und Frisur spezifisch auf das Tier abgestimmt werden.

Die gewünschte Frisur und vor allem der Pflegezustand des Tieres haben grossen Einfluss auf den Preis! Eine konkrete Preisangabe machen wir bei persönlicher Sichtung des Tieres. Sie dürfen aber natürlich jederzeit vorbeikommen und sich unverbindlich beraten lassen.

Bei den Katzen dauert ein Termin selten eine Stunde, in der Regel schaffen wir das in 20 bis 40 Minuten, das heisst Kosten von ungefähr 30.- bis 70.- Franken.

Wie funktioniert der Empfehlungsrabatt?2025-01-05T12:29:39+01:00

Jeder der uns weiter empfiehlt, erhält 20.- Franken Rabatt auf die nächste Behandlung seines Tieres, weil Kundenzufriedenheit die beste Werbung ist, die es gibt.

Kann ich Termine online buchen?2025-01-05T12:31:07+01:00

Ja, Sie können bequem einen Termin über das Buchungssystem reservieren.

Grundsätzlich reservieren Sie für einen kompletten Service. Im Feld «Bemerkungen» können Sie uns bei Bedarf ihr Anliegen schildern, falls Ihr Hund ein spezielles Problem hat oder Sie nur einen Teilservice wünschen. Bei Fragen würden wir Sie umgehend kontaktieren.

Was passiert, wenn ich meinen Termin nicht einhalten kann?2025-01-05T12:36:17+01:00

Leider werden heute viele Termine nicht eingehalten, manchmal haben wir mehrere Ausfälle an einem einzigen Tag. Das schädigt nicht nur uns, sondern auch andere Kunden, die keinen zeitnahen Termin erhalten. Wir führen sogar Wartelisten und können bei Abmeldung einem anderen Kunden eine Freude machen.

Daher bitte! informieren Sie uns so früh wie möglich, falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können. Telefonisch 062 723 12 01 oder per WhatsApp/SMS 079 592 23 96.

Per E-Mail bitte nur bis 24h vor dem Termin, da wir unser Postfach während dem Arbeiten nicht immer im Blick haben.

Sollten Sie ohne Absage zu einem vereinbarten Termin nicht erscheinen, müssen wir Ihnen die reservierte Zeit in Rechnung stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Besuchen Sie unsere Fotogalerie

Wir posten regelmässig News und Impressionen auf unserem Instagram und Facebook Kanal.

Einblicke in unsere tägliche Arbeit

Im Jahr 2021 wurde auf SRF eine Livesendung über unseren Hundesalon ausgestrahlt. Erhalten Sie exklusive Einblicke über unsere Tätigkeiten!

Kontakt

Wir sind für Sie da – kontaktieren Sie uns, um Fragen zu klären, Termine zu vereinbaren oder mehr über unsere Leistungen zu erfahren!

062 723 12 01

So finden Sie uns

Direkt beim Gebäude befindet sich eine ÖV-Haltestelle Mittelmuhen. Für Kunden mit Auto sind genügend Parkplätze unmittelbar vor dem Geschäft verfügbar.
Nach oben